13. Mär 2025
Entdecken Sie am 13.03. von 15-19 Uhr die neuen Modelle VW Tayron, Audi A6 e-tron, Audi Q5, Škoda Elroq, VW California & VW Transporter.
Wir laden herzlich ein, mit uns einen besonderen Abend voller Innovationen, Eleganz und exklusiver Einblicke zu erleben. Im Rahmen unserer Veranstaltung präsentieren wir die neuesten automobilen Meisterwerke von Volkswagen, Audi und Škoda:
Entdecken Sie, wie Innovation und Premium-Design verschmelzen, während Sie sich bei einem Glas Sekt, erfrischenden Softdrinks und ausgewählten Häppchen verwöhnen lassen. Unsere erfahrenen Verkaufsberater stehen Ihnen dabei für persönliche Beratungen zur Verfügung.
Erleben Sie die Highlights nach Feierabend – in stilvollem Ambiente und bester Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Autozentrum willkommen zu heißen!
👉 Jetzt anmelden: Hier klicken, um sich für die Veranstaltung anzumelden
Ein SUV, das Raum neu definiert. Der neue Tayron beeindruckt mit:
Der Audi A6 Avant e-tron setzt neue Maßstäbe:
Der neue Audi Q5 vereint Dynamik und Eleganz:
Das erste batterieelektrische Kompakt-SUV von Škoda begeistert durch:
¹ Die Ladedauer der Batterie und die maximale DC-Ladeleistung an HPC-Ladesäulen (High Power Charging) wurden nach DIN 70080 ermittelt und können in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Umgebungs- und Batterietemperatur, der Verwendung anderer landesspezifischer Stecker, der Nutzung der Innenraumkonditionierung (z. B. einer ferngesteuerten Klimatisierung des Fahrzeugs), der Vorkonditionierungsfunktion, um die Antriebsbatterie auf eine zum Laden/Fahren geeignete Temperatur zu bringen, der Leistungsverfügbarkeit an der Ladesäule, vom Ladezustand und von der Batteriealterung variieren. Die Ladeleistung nimmt mit steigendem Ladezustand ab. Die Ladeverluste sind berücksichtigt. Die Ladeleistung ist abhängig von der Art des verwendeten Netzanschlusssteckers, der landesspezifischen Spannung und der Anzahl zur Verfügung stehender Phasen des Stromnetzes und der kundenspezifischen Hausinstallation. Sie kann daher individuell geringer ausfallen. Das Netzanschlusskabel mit Industriestecker und die Bedieneinheit des Ladesystems sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine bestimmte Ladeleistung. Ein späterer Wechsel des Netzanschlusskabels zu einem anderen Industriestecker ist zwar technisch möglich, führt aber gegebenenfalls zu einer geringeren Ladeleistung.
² Werte im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.